Frankfurt am Main, 12.09.2024: Heute hat die Europäische Zentralbank (EZB) eine Zinssenkung um 0,25 Prozentpunkte auf 3,50% beschlossen.
In Deutschland lag die Inflationsrate im August 2024 bei nur noch 1,9%.
Die EZB wacht über zwei Zinssätze. Der Hauptfinanzierungssatz, der nun auf 3,65% p.a. gesenkt wurde, gilt, wenn sich Banken bei der EZB Geld leihen. Wenn Kreditinstitute dagegen bei der EZB Geld parken, gilt der sog. Einlagensatz. Dieser sinkt um 0,25% auf 3,50% p.a.
Die Senkung der Zinsen bringt für Kreditnehmer Vorteile, denn damit werden Kredite wie z.B. Baufinanzierungen oder Konsumentenkredite günstiger. Für die deutschen Anleger hat die Senkung dagegen Nachteile, denn damit werden auch die Zinsen für Tages- und Festgeld sinken. Die ersten Banken haben bereits reagiert. So hat der Onlinebroker Trade Republic bekannt gegeben, den variablen Zinssatz auf dem Verrechnungskonto ab 18.09.2024 auf 3,50% p.a. zu senken (vorher: 3,75% p.a.). Auch die schwedische TF Bank hat ihr Tagesgeld-Neukundenangebot von 3,75% auf 3,65% p.a. gesenkt.
Die nächste EZB-Sitzung findet am 17. Oktober 2024 statt.