- Aktuelle Tagesgeldzinsen von bis zu 1,00% p.a.
- Hohe Liquidität durch tägliche Verfügbarkeit des Guthabens
- Kostenlose Kontoeröffnung, -führung und -schließung
- Einfache und bequeme Verwaltung durch Online-Banking
- Hohe Sicherheit durch europäische und private Einlagensicherung
Das Tagesgeldkonto ist ein Anlagekonto, auf dem der Sparer von attraktiven Zinsen von aktuell bis zu
1,00% p. a. profitieren, ohne auf ihr Geld langfristig verzichten zu müssen. Die tägliche Verfügbarkeit des Guthabens sorgt für eine hohe Liquidität und Anleger können im Falle eines Zahlungsengpasses jederzeit und ohne Kündigungsfrist an ihr Geld kommen.
Weitere Merkmale des Tagesgeldkontos liegen darin, dass das Konto rund um die Uhr via Online-Banking verwaltet werden kann und Kontoführungsgebühren entfallen.
Das Guthaben auf dem Tagesgeldkonto ist zumeist durch mehrere Sicherungsmechanismen geschützt: Neben dem gesetzlichen Einlagensicherungsfonds, der Kundeneinlagen von bis zu 100.000 Euro pro Person schützt, sind die meisten deutschen Banken Mitglied im Einlagensicherungsfonds des Bundesverbandes deutscher Banken e.V., der Guthaben von bis zu 1,48 Milliarden Euro pro Person absichert.
Ein Tagesgeldkonto zu eröffnen, ist äußerst einfach: Da solche Konten nicht überziehbar sind und auch nicht dem regelmäßigen Zahlungsverkehr ausgesetzt sind, bedarf es keiner Schufa-Abfrage und ähnlicher Hindernisse.
In einer Filialbank genügt die Vorlage eines gültigen Personalausweises oder Reisepasses, bei Online-Banken muss in der Regel eine Kopie des Ausweises im Rahmen eines PostIdent-Verfahrens eingereicht werden. Diese Prüfung ist unabdingbar, um Geldwäsche zu vermeiden.
Reine Direkt-Banken haben Filial-Banken gegenüber den Vorteil, dass sie weniger Infrastruktur benötigen und daher weniger laufende Kosten haben. Entsprechend höher können dort die Tagesgeldzinsen ausfallen.